Sie befinden sich auf der Seite: /institut-fuer-humane-umfeldplanung/22/sana-seniorenzentrum-am-gallberg-duesseldorf von www.menschwerk.com.
Die im Garten „Lebenswege“ eingeplanten Elemente sollen die verschiedenen Be-dürfnisse der Bewohner erfüllen. Ruhige Orte des Rückzuges wechseln sich ab mit Bereichen des aktiven Erlebens der Anlage. Ein Rundweg beginnt auf der Aussichtsterrasse und führt vorbei an einer erfrischenden Felsenquelle auf ein Tastgeländer zu, das mit vielen interessanten haptischen Erlebnismöglichkeiten überrascht. Dahinter lädt ein Strandkorb und Sanddüne zum verweilen am “Strand” ein. Die Baumschaukel weckt längst vergessen geglaubte Kindheitserinnerungen. Der Weg führt weiter durch den Bambushain zu dem Pfad der Erinnerung. Hier soll die Möglichkeit bestehen, von den Bewohnern gefertigte Objekte auszustellen. Die aus dem Klanggarten wahrnehmbaren Geräusche begleiten auf dem Weg zu dem wohlriechenden Duftgärtchen. Im Schatten der Obstbäume lädt eine Bank zum Verweilen ein. Holzarbeit (Holzstapeln) oder Weinrebenpflege sind nur zwie von zahlreichen weiteren Möglichkeiten sich aktiv im Garten zu betätigen. Zum gemütliche Beisammensein lädt ein Grill oder in der romantischen Rosenlaube ein. Zurück zur Terrasse geht es vorbei an Obststräuchern, Stauden und Gräsern. Sitzgelegenheiten bieten immer wieder Möglichkeiten die Gartenanlage aus anderen Blickwinkeln entspannt zu erleben.