Sie befinden sich auf der Seite: /institut-fuer-humane-umfeldplanung/11/awo-seniorenzentrum-saaler-muehle-bergisch-gladbach von www.menschwerk.com.
Der Freianlagenentwurf sieht vor, den Eingangsbereich des Seniorenzentrums Saaler Mühle als großzügiges Foyer mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Eine dem Haupteingang zentral vorgelagerte achteckige Platzfläche mit ornamentaler Pflasterung (ohne Phasen) markiert den Eingangsbereich und bildet mit 4 zum Eingang führenden Säuleneichen sowie der Grünen Mitte das neue Foyer. In den Randbereichen sind attraktive Sitzplätze unter Pergola und Rosenlaube neue Treffpunkte und laden zum verweilen und beobachten ein. In Richtung Saaler Strasse wurde die Foyerterrasse als insbesondere zur Hausfassade hin, intensiv eingegrünter Aufenthaltsbereich entwickelt. Riesenchinaschilf, Rhododendron, Hortensien etc. bilden die neue Grüne Struktur. Blütenaspekte begleiten diesen Bereich das ganze Jahr hindurch. Von hier aus kann das Leben und Treiben beobachtet werden. Der Mühlenbrunnen bleibt zwar am gleichen Standort erhalten, erfährt aber durch eine intensive jahreszeitliche Blumenpflanzung eine besondere Aufwertung. Die Ränder des Terrassenbereichs sind als grüne Nischen ausgebildet und erhöhen so die Aufenthaltsqualität. Ein neuer Belag aus phasenfreiem Pflaster trägt zur besseren Begeh- und Befahrbarkeit für Rollstühle und Rollator bei.
Der “Aktivbereich” ist auf der anderen Seite des Foyers zu finden. Neben vielfältigen Sitzmöglichkeit sind hier außer einem Hochbeet auch Seniorentrainingsgeräte vorgesehen. Obststräucher, Kräuter, Tast-, Duft- und Blütenpflanzen ergänzen den
grünen Rahmen des Terrassenbereichs der in seiner formalen Ausgestaltung (grüne Nischen) und der Pflanzenauswahl sonst der o.g Foyerterrasse entspricht. Für die Fahrräder wurde ein neuer Standort auf einer bereits befestigten gut einsehbaren Fläche ausgewiesen.